Karikatur: Christian Urbanek

GUNTRAMSDORF BEACH PARTY 2017
DAS WAR AM OZEAN ZU SEHEN & ZU HÖREN!‘

BIG MOUNTAIN in GUNTRAMSDORF!

Die Gruppe nannte sich zunächst The Rainbow Warriors, dann Shiloh und später Big Mountain. Ihren internationalen Durchbruch schaffte die Band 1994 mit ihrer Coverversion von Baby, I Love Your Way (im Original von Peter Frampton). Das Lied war auf dem Album Unity und dem Soundtrack zum Film Reality Bites enthalten. Sie machen nach 18 (!) Jahren nun Ihre erste, sehr umfangreiche Welt-Tournee und kommen zur Beach Party nach Guntramsdorf! Dieser Termin muss ein Fix-Termin in Eurem Kalender sein!

BIG MOUNTAIN BAND DOES ITS FIRST EXTENSIVE WORLD TOUR IN 18 YEARS

Multi platinum-selling Reggae band, Big Mountain, announced a return to the road with their upcoming 2017 tour. The highly anticipated tour will kick off in New Delhi India, January 12, 2017 and includes dates throughout New Zealand, Australia, Asia Pacific islands, Asia, South Pacific and back into Eastern and Western Europe in August and finishing the 2017 world tour during the month of November in Brazil. You can follow the tour list and see current videos of the tour by clicking Like at Big Mountain’s Facebook (www.facebook.com/bigmountainmusic/).

The best, up to date information for buying available concert tickets will be on the Big Mountain Facebook wall. As shows are added and announcements are made, the shows within your area will show up on your Facebook news feed. Big Mountain has a real-time Facebook that gives you all tour and special promotion announcements real-time. Go to Big Mountain Music Facebook and click Like on wall to stay informed.

Big Mountain Webseite >>

IRIEPATHIE
AUFWIEDERHOEREN

heißt das vierte Studioalbum von Iriepathie, dem österreichischen Reggae-Vorzeigeact. Wer jedoch glaubt, auf diesem Longplayer nur Altbewährtes zu entdecken, der irrt. Iriepathie haben sich Zeit gelassen, um sich selbst ein Stückchen neu zu erfinden und schaffen mit dem Album „Aufwiederhören“ einen gelungenen Spagat zwischen zeitgenössischer Popularmusik und szenigen Offbeats.

„Der erste, richtungweisende Song für den aktuellen Sound war ‚Zehntausend Headz‘, den wir im letzten Jahr als Street-Video- Single veröffentlicht haben.“, sagt Frontmann Professa. Nach über 12 Jahren gut im Geschäft, einem Amadeus-Award, diversen Szene-Hits und den Alben „Reggaestration“ (2005), „45“ (2007) und „Runde 3“ (2010) in der Diskografie, legt die 2013er Album-Veröffentlichung „Aufwiederhören“ die Messlatte noch einmal um einiges höher.

„Die schwierigste Aufgabe war, den Kopf frei zu bekommen und neue Ideen zuzulassen.“, beschreibt Musik-Mastermind Syrix die anfänglichen Arbeiten an „Aufwiederhören“ und erklärt weiter: „Wir haben uns eine ganze Woche lang in einer Kärntner Almhütte eingeschlossen, ohne Internet und ohne Fernseher. Dort sind unter anderem die Demos zu ‚Action Hero‘ und ‚Ich‘ entstanden. Zwei Songs, die nicht mehr viel mit Reggae zu tun haben.“.

Tatsächlich ist „Aufwiederhören“ das bisher vielschichtigste Album der Tiroler Brüder. Dazu sagt Professa: „Seit einigen Jahren vermischt sich die Musik immer mehr und es wird schwerer, klare Grenzen zwischen den Stilen zu ziehen. Diese Entwicklung ist auch dem neuen Album anzuhören.“. Trotzdem ist Beständigkeit das größte Kapital von Iriepathie: Die Produktionen treiben, die Bässe wummern wie gewohnt, Texte berühren und die Melodien der Refrains bleiben stundenlang im Kopf. Von den iriepathie´schen Qualitäten als internationaler Live-Act ganz zu schweigen.

Für die neue Platte haben sich Professa und Syrix außerdem wieder hochkarätige Gäste mit an Bord geholt, allen voran die Punk-Reggae-Rocker von Irie Révoltés. „Wir haben per Twitter gefragt, ob sie nicht Bock auf einen gemeinsamen Track hätten.“ , sagt Professa lachend und fährt fort: „Herausgekommen ist der deutsch-französischsprachige Song ‚Laut Sein‘, ein richtiger Knaller!“. Überhaupt genießen soziale Kontakte einen hohen Stellenwert in der Arbeit Iriepathies, die sich auf „Aufwiederhören“ außerdem mit Raf 3.0, Afrob, Konshens, Jahcoustix, Uwe Kaa und Zos das Mikrofon teilen. Allesamt Freunde, Weggefährten, Soulbrothers.

„Aufwiederhören“ ist so, wie Iriepathie der Schnabel gewachsen ist. Ehrlich und herzlich, spontan aber doch vertraut. Ein 14-Track starker Erlebnis-Soundtrack, der nicht nur bei eingefleischten Fans die Freude auf ein Wiederhören steigen lassen wird. „

TRANCITIV
Mundart-Reggae mit viel Vibes und Groove

TRANCITIV wurde 1995 von Mike (Gesang & Keyboards) und Uschi (Gesang & Gitarre) mit dem Ziel gegründet, Wiener Mundart und Wiener Lebensgefühl mit groovigen Reggae-Vibes zu verbinden.

Die Band veröffentlicht 2009 Ihr erstes Album „Es is Zeit“. Darauf folgten „TRANCITIV“ (2012) und „Roots“ (2014). 2017 soll das 4.Studioalbum folgen.

Der Name TRANCITIV soll sowohl auf ein potentielles Erreichen eines tranceartigen Zustands durch Musik hinweisen, als auch auf die grundlegend positiven Vibes, die die Band durch ihre Musik verbreitet.

Die tiefgehenden und teils auch sozialkritischen Texte, die von Mike verfasst werden, lassen das Bedürfnis nach mehr „Miteinander“ in Liebe und Respekt spüren.
TRANCITIVE Musik soll den Menschen Hoffnung geben, zugleich Freude bereiten und sie vor allem zum Tanzen motivieren!

HELFEN, SPENDEN UND FREUDE!

Wir, der Verein „Veranstaltungsteam Guntramsdorf“ (guntramsdorf-events.at) sind ehrenamtliche MitarbeiterInnen, die  Veranstaltungen ausrichten, um Menschen in Not zu helfen. Unsere Veranstaltungen sind Charity Events. Der Reingewinn wird wohltätigen Zwecken zur Verfügung gestellt. Dank unserer Sponsoren können diese Veranstaltungen überhaupt durchgeführt werden und dadurch Menschen in Not geholfen werden. Unsere Freizeit und viel Engagement, für Menschen denen es nicht so gut geht – das ist unsere Mission!!!